Winterthur
2025
21—30. August 20:30
Standort
Lagerplatz Winterthur (beim Portier)
Bring Your Own Chair
Ob Klappstuhl, Kissen oder Chill-Bag – bringt, was euch bequem ist.
Tickets
«Pay What You Can» über RaiseNow / Legi 10.— / Midi 15.— / Soli 20.—
Sommerbar
Ein kühles Bier, ein Glas Wein, leckere Gasparini-Glacé & Knabbereien vom Portier.
Regenfrei
Bei unsicherer Wetterlage steht um 12:00 auf unserer Website, ob wir die Leinwand aufspannen.
Untertitel
Wir zeigen alle Filme in Originalton mit deutschen Untertiteln.
Barrierefrei
Unsere Vorführorte sind rollstuhlgängig.
Motorlos
Danke, dass ihr mit Velo und ÖV anreist.
Bett
Im «Depot 195» kann günstig übernachtet werden. www.depot195.ch
Gastrecht
Danke Stiftung Abendrot, dass wir diesen wundervollen Platz geniessen dürfen.
Donnerstag 21. August 20:30
Lagerplatz Winterthur
En Fanfare
Emmanuel Courcol
Frankreich / 2024 / 103’
Thibaut ist ein erfolgreicher Orchesterdirigent in Paris. Als er an Leukämie erkrankt, hofft er, dass seine Schwester ihm mit ihrem Knochenmark aushelfen kann. Doch ein DNA-Test ergibt, dass die beiden gar nicht verwandt sind. Als Thibaut seine Mutter daraufhin zur Rede stellt, erfährt er nicht nur, dass er adoptiert ist, sondern auch, dass er einen jüngeren Bruder hat, der in der französischen Provinz ein bescheidenes Leben führt und eine Marschkapelle dirigiert. «En fanfare» ist eine humorvolle und zugleich berührende Komödie über Zufall und Schicksal, brüderliche Liebe und die alles über-windende Kraft der Musik. Publikumspreis am San Sebastián Film Festival.
Präsentiert von Haus der Zukunft
Freitag 22. August 20:30
Lagerplatz Winterthur
The Quiet Girl
Colm Bairéad
Irland / 2023 / 95’
Colm Balréad rührt zu Tränen: Der herzzerreissend schöne irische Spielfilm «The Quiet Girl» erzählt von einem stillen Mädchen, das den Sommer bei einem älteren Ehepaar verbringt und erst bei diesen Fremden erfährt, was sie zuhause nicht findet: Liebe und Geborgenheit. Es sind oft die einfachen Geschichten, die die grösste Wirkung erzielen. So entfaltet sich auch in «The Quiet Girl» Vieles erst im Lauf der Handlung, in kleinen Gesten, in kurzen Bemerkungen, in den wunderschönen Filmbildern. Taschentücher bereitlegen! Der erste irische Film, der für einen Oscar® nominiert wurde.
Präsentiert von Coucou Kulturmagazin
Samstag 23. August 20:30
Lagerplatz Winterthur
Sage-Homme
Jennifer Devoldère
Frankreich / 2023 / 105’
Sensibel, scharfsinnig, humorvoll – so erzählt Regisseurin Jennifer Devoldère von Leo. Der 19-jährige fällt bei der Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium durch. Er beschliesst, in die Hebammenschule zu gehen und die Wahrheit vor seinem Umfeld zu verbergen, um später wieder in die Medizin quereinzusteigen. Während er sich ohne Überzeugung auf dieses ausschliesslich weibliche Milieu einlässt, verändert die Begegnung mit Nathalie, einer erfahrenen Hebamme mit leidenschaftlichem Charakter, seinen Blick auf diese faszinierende Welt. Humorvoll und ernst zugleich – ein wundervoller Film.
Präsentiert von JGE Jaeggi Gmünder Energietechnik
Donnerstag 28. August 20:30
Lagerplatz Winterthur
Tatami
Zar Amir Ebrahimi, Guy Nattiv
Georgien, USA / 2023 / 105'
Die iranische Judoka Leila reist gemeinsam mit ihrer Trainerin Maryam zu den Judo-Weltmeisterschaften. Ihr Ziel: die erste Goldmedaille für den Iran nach Hause bringen. Während des Wettbewerbs stellt das Teheraner Regime die junge Frau jedoch vor ein Ultimatum. Sie muss sich entscheiden, ob sie sich dem Regime gegenüber ergibt und ihre Träume in den Sand setzt oder ob sie sich widersetzt und weiterkämpft. Eine Entscheidung, bei der die Freiheit ihrer ganzen Familie auf dem Spiel steht. Das Team hinter der Kamera ist ebenso ein politisches Statement wie der Film selbst: Ein israelisch-iranisches Duo hat Regie geführt. «Tatami» ist ein hochspannender politischer Thriller – eindringlich, wunderschön inszeniert und grossartig gespielt. Ausgezeichnet am Venice Film Festival.
Präsentiert von Portier
Freitag 29. August 20:30
Lagerplatz Winterthur
All We Imagine As Light
Payal Kapadia
Indien / 2024 / 118’
Prabha und Anu arbeiten in einem Spital in Mumbai und teilen sich eine Wohnung. Prabha hat seit Jahren nichts von ihrem Mann gehört und verbietet sich jedes Liebesleben, die jüngere Anu ist frisch verliebt und trifft sich heimlich mit einem jungen Mann, den sie nicht lieben darf. Vor der schillernden Kulisse des nächtlichen Mumbais inszeniert Payal Kapadia einen verträumt-poetischen Film und schreibt damit Geschichte: In Cannes wurde sie als erste Inderin mit dem Grossen Preis der Jury ausgezeichnet.
Präsentiert von ABS Alternative Bank Schweiz
Spende für UNO Flüchtlingshilfe
Samstag 30. August 20:30
Lagerplatz Winterthur
Un p'tit truc en plus
Artus
Frankreich / 2024 / 99’
Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo und sein Vater vor der Polizei und finden in einem Reisebus Unterschlupf, der junge Erwachsene mit kognitiver Beeinträchtigung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. Mit der Flucht vor der Polizei beginnt ein aussergewöhnliches Abenteuer, das alle Beteiligten vor ungeahnte Herausforderungen stellt – jede Menge Spass, und neue Freundschaften inklusive.
Das Schauspieler*innen-Ensemble wurde mit Darsteller*innen besetzt, die auch im wirklichen Leben mit Behinderungen leben. «Un p’tit truc en plus» feierte in Frankreich mit mehr als 9 Millionen Zuschauer*innen einen Grosserfolg.
Präsentiert von naturemade star